Samstag, 15. März 2025

Meine Buchempfehlung: Praxisbuch Klangschale (Adalgis Wulf)

 


Als ich das Praxisbuch Klangschale von Adalgis Wulf erstmals im Internet gesehen habe, war ich natürlich sofort  begeistert, endlich ein neuer Autor, der ein interessantes Buch zum Thema 'Klangschale' herausgibt. In der Regel stammen Klangschalenbücher von Peter Hess und David Lindner, Dieses Buch musste ich mir sofort bestellen. Als ich es dann in den Händen hielt und mir das Bild vom Autor ansah, war ich doch sehr überrascht, hier sah ich David Lindner. Seit dieser Namensumänderung finden Sie in den Bücher von Adalgis Wulf auch immer einige Buchseiten mit Eigenwerbung.

Auch wenn mich diese Namensänderung sehr überrascht hat, muss ich sagen, ich habe den Kauf dieses Buches nicht bereut. Dieses Buch enthält Übungen, die Sie in keinem anderen Klangschalenbuch finden, Man merkt an allen Übungen, das Adalgis Wulf Klangschalen wirklich liebt.

Inhaltsverzeichnis:




Bilder bitte anklicken! Dann werden sie vergrößert und sind besser lesbar.


Info-Text von der Umschlag-Rückseite

Lass dich vom Klangschalenmeister und Klangschamanen Adalgis Wulf inspirieren: Handhabung, Selbstbehandlung, Meditation, Entspannung und eine Partnermassage mit nur einer Klangschale.

Du wirst es hören und fühlen - es ist nicht notwendig, ein Klangschalen-Set zu kaufen, um mit mit diesem wundersamen Klangkörper heilsam zu wirken.

In diesem reich mit Fotos ausgestatteten Praxisbuch lernst Du spielerisch und freudvoll, dir und deinen Liebsten wohltuende Momente zu schenken.

Mit einer Klangschale kannst du dich verwöhnen und dich im Sinne der Salutogenese (der Lehre vom Gesundbleiben) selbst umsorgen. Mit Adalgis macht das Spaß, ist lehr-und überaus abwechslungsreich.


Natürlich bin ich genau wie Adalgis Wulf der Meinung, dass für den Heimbereich eine Klangschale ausreichend ist.

Nun nochmal zu meiner Bewertung: Alle Übungen und Informationen sind so geschrieben, dass man sie wirklich leicht nachvollziehen kann. Ergänzt werden diese Übungen durch eine  Auswahl schöner Fotos. Natürlich würde ich persönlich einige Übungen nicht empfehlen, aber das ist meine eigene Meinung, die dieses hervorragende Praxisbuch nicht abwertet.



Donnerstag, 6. März 2025

Klangschalen-Ritual: Achtsamkeit

Unser Stress in Beruf und Familie verleitet uns immer häufiger, auch in unserer Freizeit hektisch und nervös zu sein. Alles muss immer schneller und schneller geschehen, sogar unser Sparziergang am Wochenende. Weil wir auch hier keine Zeit haben, achten wir nicht auf die Schönheiten am Wegesrand. Wir sehen die blühenden Blumen nicht! Den singenden Vogel nehmen wir kaum wahr. Da wir nicht stehen bleiben, um zu lauschen, ist er im nächsten Moment schon wieder  vergessen. Für die vielen Schönheiten, die uns die Natur bietet, haben wir einfach keine Zeit.

Wir sollten wieder lernen, achtsamer unser Leben und auch die Natur zu genießen.

Beginnen Sie doch bei Ihrem nächsten Sparziergang damit!

Sie packen Ihre Klangschale und den Schlegel in einen Beutel und nehmen sich für diesen Sparziergang viel Zeit. Ob Sie hierbei in den Wald, in einen Park oder durch Felder gehen, spielt keine Rolle. Nur die lärmende Stadt sollten Sie meiden!

Versuchen Sie den Stress auszuschalten und beginnen Ihren Sparziergang langsam und achtsam. Sie lassen Ihren Blick über die Landschaft schweifen. Wenn Sie etwas Außergewöhnliches entdecken, bleiben Sie stehen, holen Ihre Klangschale aus dem Beutel, stellen diese auf Ihren Handteller und schlagen sie an. Dabei halten Sie Ihren außergewöhnlichen Punkt weiter im Auge. Genießen Sie diese Ruhe, genießen Sie den Klang und Ihren besonderen Punkt. Wenn die Klangschale verklingt, schlagen Sie diese noch 2- oder 3-mal an und schauen weiterhin auf Ihre Naturschönheit.

Danach packen Sie alles wieder in den Beutel und gehen langsam weiter. Bei dem nächsten Punkt, der Ihnen auffällt, bleiben Sie wieder stehen und wieder-holen das Ganze.

Es ist egal, ob Ihre Augen bei einem Tier, einer Blume, einem Baum oder einem großen Stein hängen bleiben. Oder ob Sie stehen bleiben, um den Blick in ein Tal oder auf einen Berg zu genießen. Es ist Ihr ganz persönlicher Achtsamkeitspunkt, egal wie er aussieht. Wählen Sie ihn, ohne darüber nachzudenken, ohne ihn zu bewerten.

Irgendwann geht auch dieser Spaziergang zu Ende. Wie fühlen Sie sich? Können Sie sich noch an alle Punkte erinnern, an denen Sie stehen geblieben sind? Können Sie diese Punkte vor Ihrem inneren Auge sehen?

Am Anfang wird das sicherlich nicht bei allen Punkten funktionieren. deshalb ist es wichtig. dass Sie diese Achtsamkeitsspaziergänge regelmäßig wiederholen. Damit diese Spaziergänge nicht langweilig werden, sollten Sie die Möglichkeit haben, zwischen mehreren Strecken auswählen zu können. Die Anzahl der Stopps kann pro Strecke stark variieren.

Bleiben Sie achtsam! Bleiben Sie gesund!

Ihr Detlef Kallies



Sonntag, 16. Februar 2025

Blog-News: 16.02.2025

Ich habe schon mehrmals betont, dass ich Sprüche, die zum Nachdenken anregen. liebe.

So einen besinnlichen Spruch habe ich jetzt im Internet gefunden und möchte ihn gerne mit Ihnen teilen:


Obwohl die Welt

gerade nicht chaotischer sein könnte,

bin ich einfach dankbar.

Dankbar für das Dach über dem Kopf.

Dankbar für genug Essen und Trinken.

Dankbar für meine Familie.

Man sollte diese Dinge nicht 

als selbstverständlich ansehen

und sie jeden Tag wertschätzen.


Obwohl in Deutschland nicht alles super läuft, können wir froh sein, in diesem Land zu leben. Vielen Menschen auf der Welt geht es nicht so gut wie uns! 

Seien wir dankbar!

Ihr Detlef Kallies

________________________________________________________


Wichtiger Hinweis:

Da bei solchen Texten nie ein Autor genannt wird, geht man natürlich davon aus, dass sie für Interessenten frei verfügbar sind, dass hier kein Urheberrecht besteht!

Sollten solche Urheberrechte wider Erwarten doch bestehen, bitte ich um kurze Nachricht, der Text wird dann umgehend gelöscht.



Dienstag, 21. Januar 2025

Buchprojekt: Klangschalen-Rituale - Teil 2

In dem heutigen Post erhalten Sie weitere Infos zu meinem Buchprojekt:


Klangschalen-Rituale


Mit nur einer Klangschale

zu mehr innerer Ruhe und Lebensfreude


Vorwort: Sie haben eine Klangschale …

Aus meinen vielen Veranstaltungen und Gesprächen mit Teilnehmern weiß ich, dass es viele Klangschalen-Besitzer gibt, die aber leider nicht wissen, was Sie mit Ihrer Klangschale anfangen können.

Oft wird die Schale dann in einem Schrank abgestellt. Man ist stolz auf diese Klangschale und holt sie auch häufig für Besucher oder Freunde aus dem Schrank und schlägt sie an.

Alles strahlt! Aber wenn die Frage gestellt wird: ‚Was kannst Du sonst noch mit Deiner Klangschale machen`, muss man leider mit den Schultern zucken. Das finde ich sehr schade!

Aus diesem Grund biete ich einen Workshop mit dem Titel ‚Klangschale‘ an, in dem ich Übungen nur für eine Klangschale vorstelle, die wir dann gemeinsam erarbeiten. Sehr viele Teilnehmer bringen zu diesem Workshop ihre eigene Klangschale mit.

Einige der Übungen, die ich in diesem Workshop vorstelle, habe ich dann in meinem Blog als ‚Klangschalen-Rituale‘ eingestellt.

Mittlerweile sind meine Klangschalen-Rituale so umfangreich geworden, dass ich mich entschieden habe, sie in diesem kleinen Büchlein vorzustellen.

Mein Buch ‚Klangschalen-Rituale‘ wurde für alle Besitzer einer Klangschale, die aber leider im oder auf dem Schrank ‚verstaubt‘, geschrieben. Alle Rituale sind sehr leicht nachzuvollziehen, Sie müssen dazu keine teuren Seminare besuchen, Sie können sofort loslegen.

Aber ich möchte auch Menschen ansprechen, die noch keine Klangschale besitzen, sich aber für Klangschalen interessieren und sich dann durch mein Büchlein zum Kauf entscheiden. Deshalb erhalten Sie auch einige Tipps und Tricks zum Kauf einer Klangschale.


Freuen Sie sich auf weitere Infos zu diesem Buchprojekt.



Mittwoch, 1. Januar 2025

Ich wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr!

Natürlich wird es sehr viele Menschen geben, die Angst vor der Zukunft haben. 

Ich kann diese Angst auch verstehen, aber es ist sehr wichtig,  dass wir ein neues Jahr immer positiv begrüßen, denn positive Gedanken beeinflussen unser Leben auch positiv!

Denken Sie an:


Neue Magie,

Neue Gedanken,

Neue Gelegenheiten,

Neue Träume,

Neue Abenteuer,

Neue Lichtblicke,

Neue Hoffnungen,

Neue Wege,

Neue Chancen,

Ein neuer Anfang!


Wir freuen uns auf das neue Jahr. Das Jahr 2025 kann beginnen!


Ihr Detlef Kallies

________________________________________________________


Wichtiger Hinweis:

Da bei solchen Texten nie ein Autor genannt wird, geht man natürlich davon aus, dass sie für Interessenten frei verfügbar sind, dass hier kein Urheberrecht besteht!

Sollten solche Urheberrechte wider Erwarten doch bestehen, bitte ich um kurze Nachricht, der Text wird dann umgehend gelöscht.



Samstag, 21. Dezember 2024

Frohe Weihnachten

Ich wünsche Ihnen allen 

ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest,

 ohne Hektik und Streit.


Passend hierzu das 22. Stück aus dem Heft 'Jahreszeiten' von Hans Westermeier und mir:


🎶 Wunsch nach friedvoller Weihnacht 🎶


Ihr Detlef Kallies



Sonntag, 15. Dezember 2024

Gitarre & Entspannung 19: Weihnachtsfreude (Detlef Kallies)

Meine Komposition Weihnachtsfreude habe ich in meiner Lieblings-Gitarrenstimmung EADEAE geschrieben. Wer mehr über diese Stimmung erfahren möchte, sollte nachstehen Link anklicken:

Gitarre & Entspannung 2: Incomparable (16. Jh. Anonym)


Nun zu meiner Komposition Weihnachtsfreude:

Stellen Sie sich vor, es ist Heiligabend und sie packen gerade ein Geschenk aus, das Ihnen eine liebe Person überreicht hat. Sie sind angespannt, voller Erwartung und Vorfreude.
Nun endlich sehen Sie, was es ist. Es ist ein 'Teil', was Sie sich schon ewig gewünscht haben. Ihre Freude ist riesig, Sie strahlen über das ganze Gesicht.

Mit dieser Freude spielen Sie nun den Hauptteil meiner Weihnachtsfreude,  die Einleitung soll die Erwartung und Vorfreude widerspiegeln.

Schwierigkeiten wird es bei dieser einfachen Komposition sicher nicht geben. Lassen Sie die Bass-Saiten einfach klingen (let ring). Die 3. Saite (E) kann man mit dem Daumen aber auch mit dem Zeigefinger anschlagen. Einfach testen, was Ihnen besser liegt!

Noten und Sounddatei wurden über den Tabulatur-Editor TablEdit erstellt.

Bitte klicken Sie auf die Links, um die Musik anzuhören oder die Noten auszudrucken bzw. herunterzuladen.




Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachspielen!

________________________________________________________

Wichtiger Hinweis zu meinen vorgestellten MP3-Dateien!

Ich habe jetzt gehört, dass es vorkommt, dass man die MP3-Datei nicht abspielen kann. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, haben Sie 2 Möglichkeiten:

1, Oben in der Mitte der Funktionsleiste gibt es mit Öffnen mit die Möglichkeit, einen anderen Player auszuwählen.

2. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die MP3-Datei herunterzuladen (Funktionsleiste oben rechts),

Wenn irgendetwas auf meinem Blog nicht richtig funktioniert, bitte sofort melden!



Beliebte Posts!